NEIN zur Schließung unseres Postamtes
Ein Postamt ist in einer Gemeinde unserer Größe eine wichtige Infrastruktureinrichtung. Daher sagen wir „NEIN!“ zur geplanten Schließung. Nach der
WeiterlesenEin Postamt ist in einer Gemeinde unserer Größe eine wichtige Infrastruktureinrichtung. Daher sagen wir „NEIN!“ zur geplanten Schließung. Nach der
WeiterlesenSeit mehreren Wochen beunruhigt ein geplantes Wohnprojekt die Bewohner der Wallenböckgasse in St. Andrä. Nachbarn des möglichen Bauwerkes befürchten eine
WeiterlesenAuf Grund der Auslastung der derzeitigen Urnennischen am Gemeindefriedhofin St. Andrä wurde die Erweiterung um 20 weitere Urnensäulengräber beschlossen. 20
WeiterlesenIm Frühjahr 2022 laden die Volkshilfe, der Pensionistenverband und die Gemeindevertreter der SPÖ zu einer Reihe von Veranstaltungen für ältere
WeiterlesenDer im Vorjahr auf Grund eines Dringlichkeitsantrages der SPÖ kräftig erhöhte Heizkostenzuschuss der Gemeinde wird auch im heurigen Winter wieder
WeiterlesenEbenfalls vor einem Jahr stand der Punkt „Geh- und Radweg L 118/ Greifensteinerstraße“ auf der Tagesordnung der Sitzung vom 11.
WeiterlesenIm Dezember 2020 hat die SPÖ in einem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat gefordert, dass die Gemeinde sofortige Verhandlungen mit den ÖBB
Weiterlesen2022 sind es fünfzig Jahre, dass durch die NÖ Gemeindereform im Jahr1971 aus mehr als 1500 Gemeinden in NÖ rund
WeiterlesenHerzlichen Dank all jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die auch im heurigen Jahr 2021 ohne ein Mandat, ohne einer Vereinszugehörigkeit trotzdem
WeiterlesenIn einem medizinischen Notfall kann rasche Hilfe oft Gesundheit oder gar Leben retten. Wohl alle kennen die 144, die Telefonnummer
WeiterlesenDer fehlende Spielplatz in St. Andrä ist schon lange ein Thema, dem sich die Gemeinde nun endlich annimmt. Nachdem weder
WeiterlesenAbgelehnt! Unser dringlicher Antrag, eine Resolution zum Thema „ENTSCHLOSSENER KAMPF GEGEN DIE PLASTIKFLUT“ zur Vorlage an die Bundesregierung zu beschließen,
WeiterlesenDAS AREAL „ALTER BAUHOF“ BIETET NEUE MÖGLICHKEITEN! „Alter Bauhof“ wird das „Soziale Grätzl“! Wir sehen es als Chance, am Areal
WeiterlesenAlter Bauhof, E-Bikes, Feuerwehren/Vereine, Spielplatz, Kinderfreunde, Pensionen/Pflegegeld, Antikapitalismus, Corona Neuer Spielplatz, Hadersfeld, Jugend, Raumordnung Hier finden Sie unsere Zeitungen und
WeiterlesenJetzt mitmachen – eine Aktion der SPÖ Niederösterreich.
WeiterlesenMit aktiver Arbeitsmarktpolitik die Arbeitslosigkeit bekämpfen. LHStv. Franz Schnabl
WeiterlesenFür Ihre Anliegen im Gemeinderat setzen sich folgende engagierte Kolleginnen und Kollegen ein:#1 Alfred Stachelberger#2 Astrid Pillmayer#3 Franz Semler#4 Gabriele
WeiterlesenTransparente Demokratie ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Daher haben wir bei der letzten Gemeinderatssitzung – coronabedingt blieben die Bürgerinnen
WeiterlesenDie örtlichen MalerInnen, ElektrikerInnen, GärtnerInnen, die regionale Bauwirtschaft, sie alle dürfen nicht durch die Untätigkeit der Bundesregierung und der Landes-Mehrheit
WeiterlesenSeit 130 Jahren gehen ArbeitnehmerInnen am 1. Mai weltweit auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Auch heute
WeiterlesenDanke an alle Heldinnen und Helden! Wir schauen, dass es nicht nur bei einem Danke bleibt. Wir kämpfen weiter für
WeiterlesenDas Coronavirus breitet sich immer mehr aus. Einige Personengruppen sind besonders gefährdet. Unsere Partei- und Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner macht klar:
WeiterlesenDorf oder Stadt? Alfred Stachelberger WEIL UNSERE GEMEINDE NICHT ZUR STADT WERDEN SOLL! Die Menschen in unserer Gemeinde fühlen sich
WeiterlesenSeit 10 Jahren gibt es unsere Gemeindebücherei – das Eulennest. Das Jahr 2020 wird unser Jubiläumsjahr. Astrid Pillmayer WEIL IM
WeiterlesenGehen wir neue Wege beim Ausbau unserer Straßen. Franz Semler WEIL ERST GUTE STRASSEN SICHERE STRASSEN SIND Ein guter Straßenzustand
WeiterlesenWir brauchen einen zusätzlichen Arzt. Gabriele Seidl-Prokesch WEIL GESUNDHEIT DAS WICHTIGSTE IST Unsere Ärzte in der Gemeinde leisten Hervorragendes.Aber Arzttermine
Weiterlesen“Wir wollen das Leben in vollen Zügen genießen …“ – Wollen wir das wirklich? Christian Kraft WEIL DAS PENDELN LEICHTER
WeiterlesenDie Integration in allen ihren Möglichkeiten – dafür setze ich mich ein! Susanne Wachter WEIL DAS MITEINANDER STÄRKER WERDEN MUSS
WeiterlesenErst 2024 soll der Hochwasserschutz für den Hagenbach fertig sein? Rudolf Hammer WEIL DAS HOCHWASSER KEINEN ZEITPLAN KENNT Der rasche
WeiterlesenBei der bisher letzten Bürgerbeteiligung, den Offenen Ateliers zur weiteren Nutzung des Sportplatzes, wurden die Beteiligten vor scheinbar vollendete Tatsachen
WeiterlesenMit der Volksbefragung wurde ein klares Zeichen gesetzt. Wir wollen nicht zur Stadt werden. Matthias Brunner WEIL BESSER GEPLANT WERDEN
WeiterlesenBei den Entscheidungen unserer Gemeinde live dabei sein. Gerald Schabl WEIL INFORMIERTE BÜRGER GUTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Warum sind unsere Gemeinderatssitzungen
WeiterlesenEin guter Spielplatz ist dort, wo die Kinder sich wohlfühlen. Herbert Wachter WEIL WIR GUTE UND SICHERE SPIELPLÄTZE BRAUCHEN Es
WeiterlesenWir Jungen brauchen mehr Platz, sonst sind wir weg. Frederik Czaak WEIL DIE ZUKUNFT JUNG IST Für die Jugendlichen muss
WeiterlesenWarum gibt es bei uns nicht mehr Dorferneuerungsvereine? Herbert Rottensteiner WEIL WIR VIELE TALENTE IN DER GEMEINDE HABEN Gute Ideen
WeiterlesenBei uns gibt’ so viel Gutes – unterstützen wir die heimischen Produzenten. Franz Leitzinger WEIL’S ZU HAUS AM BESTEN SCHMECKT
WeiterlesenSetzen wir gemeinsam viele Zeichen für ein respektvolles Miteinander. Alireza Göktas WEIL UNSERE KINDER IN EINER GUTEN WELT LEBEN SOLLEN
WeiterlesenWahltag: Sonntag, 26. Jänner 2020 Wahlberechtigt ist: jede(r) österreichische Staatsbürger(in) und jede(r) Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der EU, die/ der
WeiterlesenHier wollen wir euch unser Team für St. Andrä – Wördern vorstellen. St. Andrä-Wördern soll wieder zu einer Gemeinde werden,
WeiterlesenFür die Menschen, die uns brauchen gibt’s jetzt die große Weihnachtsspenden-Challenge. Ein Like auf Facebook bedeutet 1,- an Spende für
WeiterlesenAm 29.11.2019 stand der PUNKT „Resolution – St. Andrä- Wördern wird klimaneutrale Gemeinde“ auf der Tagesordnung. Hier ist der inhaltliche
Weiterlesen4 Monate vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 drückte die Gemeindekoalition den Antrag zum Bau eines neuen Sportplatzes mit
Weiterlesen„Mehr Spielplätze“ bzw. „bessere Spielplätze“ – darüber haben wir bei zwei Veranstaltungen in St. Andrä und Wördern mit vielen Leuten
WeiterlesenNämlich über die „plastikfreie Gemeinde“ St. Andrä-Wördern. Wir haben dazu bei der letzten Gemeinderatssitzung eine Resolution eingebracht, die von allen
WeiterlesenDer „neue“ ADEG in der Wörderner Hauptstraße geht mit gutem Beispiel voran. Auf einer persönlichen alternativen Einkaufsliste (die es im
WeiterlesenDie Bauarbeiten an der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Kahlenbergerdorf und Klosterneuburg sind jetzt zwar auf Frühjahr 2020 verschoben worden. An den
Weiterlesendass man’s hat, wenn man’s braucht Geschäftsf. Gemeinderätin Pillmayer, selbst seit vielen Jahren in der Badesiedlung zu Hause, hat eine
WeiterlesenDrehort für den neuen Film der Schauspielakademie unter der Leitung von Steffi Paschke waren heuer vor allem das Kulturhaus und
WeiterlesenAnfang September startete am Dorfplatz in Wördern die Malakademie. Hier sind es Christine Brunner-Fenz und Barbara Riha, die den Kindern
Weiterlesen