NEIN zur Schließung unseres Postamtes
Ein Postamt ist in einer Gemeinde unserer Größe eine wichtige Infrastruktureinrichtung. Daher sagen wir „NEIN!“ zur geplanten Schließung. Nach der
WeiterlesenEin Postamt ist in einer Gemeinde unserer Größe eine wichtige Infrastruktureinrichtung. Daher sagen wir „NEIN!“ zur geplanten Schließung. Nach der
WeiterlesenSeit mehreren Wochen beunruhigt ein geplantes Wohnprojekt die Bewohner der Wallenböckgasse in St. Andrä. Nachbarn des möglichen Bauwerkes befürchten eine
WeiterlesenIm Frühjahr 2022 laden die Volkshilfe, der Pensionistenverband und die Gemeindevertreter der SPÖ zu einer Reihe von Veranstaltungen für ältere
WeiterlesenDer im Vorjahr auf Grund eines Dringlichkeitsantrages der SPÖ kräftig erhöhte Heizkostenzuschuss der Gemeinde wird auch im heurigen Winter wieder
Weiterlesen2022 sind es fünfzig Jahre, dass durch die NÖ Gemeindereform im Jahr1971 aus mehr als 1500 Gemeinden in NÖ rund
WeiterlesenDer fehlende Spielplatz in St. Andrä ist schon lange ein Thema, dem sich die Gemeinde nun endlich annimmt. Nachdem weder
Weiterlesen4 Monate vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 drückte die Gemeindekoalition den Antrag zum Bau eines neuen Sportplatzes mit
WeiterlesenDie SPÖ wird in der Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2019 einen Antrag für die „Plastikfreie Gemeinde St. Andrä-Wördern“
WeiterlesenFilm ab! Danke an Michael Stiller: zehn Jahre hat er mit seinen Mitarbeitern der Kulturinitiative die Kinomontage im Kulturcafe geleitet.
Weiterlesenund das seit 35 Jahren. Die Hagenthaler Sportschützen können in ihrem Jubiläumsjahr auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Zahlreiche Erfolge wurden
WeiterlesenSchulschluss war diesmal auch für Renate Zimmermann, die langjährige Mitarbeiterin im Betreuungspersonal der Neuen Mittelschule (NMS). Sie war mehr als
Weiterlesen1919 als Freiheit St. Andrä-Wördern gegründet, wurde bis 1931 am Sportplatz in der Bahngasse gespielt. Nach Einstellung des Spielbetriebes (der
WeiterlesenDie Interessensgemeinschaft Dschungeldorf (IGM) – neben dem Kleingärtnerverein Greifenstein-Altenberg die zweite Siedlervereinigung in der Badesiedlung – wurde 1969 gegründet. Grund
Weiterlesen… wie es nach dem klaren Ergebnis der Volksbefragung mit dem Sportplatz weiter gehen soll. Bleibt der Sportplatz dort, wo
WeiterlesenAufregende Erlebnisse für die Kinder gab’s beim Sommerausflug der Kinderfreunde St. Andrä-Wördern. Der Familypark in St. Margarethen im Burgenland mit
WeiterlesenEine schwierige Strecke mussten die Teilnehmer beim traditionellen Seifenkistl-Rennen der Kinderfreunde Altenberg-Greifenstein bewältigen. Rene Keller und sein Team der Kinderfreunde
Weiterlesen„Cut“, „Deep“ und „Longline“ – am letzten Juli-Wochenende fand zum zehnten Male das Maria Brandl-Beachvolleyball – Turnier in Erinnerung an
Weiterlesen„GARTEN DER STILLE“ STARTET Astrid Pillmayer startet gemeinsam mit Inge Simetzberger am Friedhof St. Andrä das Projekt „Garten der Stille“.
WeiterlesenHier finden Sie unser Grundsatzprogramm sowie unser Spezialprogramm für die nächsten Jahre. St. Andrä-Wördern hat sich in den letzten Jahrzehnten
Weiterlesen