12 Wohneinheiten in der „Kellergasse“ gestoppt!
Seit mehreren Wochen beunruhigt ein geplantes Wohnprojekt die Bewohner der Wallenböckgasse in St. Andrä. Nachbarn des möglichen Bauwerkes befürchten eine
WeiterlesenSeit mehreren Wochen beunruhigt ein geplantes Wohnprojekt die Bewohner der Wallenböckgasse in St. Andrä. Nachbarn des möglichen Bauwerkes befürchten eine
WeiterlesenAuf Grund der Auslastung der derzeitigen Urnennischen am Gemeindefriedhofin St. Andrä wurde die Erweiterung um 20 weitere Urnensäulengräber beschlossen. 20
WeiterlesenIm Frühjahr 2022 laden die Volkshilfe, der Pensionistenverband und die Gemeindevertreter der SPÖ zu einer Reihe von Veranstaltungen für ältere
WeiterlesenDer im Vorjahr auf Grund eines Dringlichkeitsantrages der SPÖ kräftig erhöhte Heizkostenzuschuss der Gemeinde wird auch im heurigen Winter wieder
WeiterlesenEbenfalls vor einem Jahr stand der Punkt „Geh- und Radweg L 118/ Greifensteinerstraße“ auf der Tagesordnung der Sitzung vom 11.
WeiterlesenIm Dezember 2020 hat die SPÖ in einem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat gefordert, dass die Gemeinde sofortige Verhandlungen mit den ÖBB
Weiterlesen2022 sind es fünfzig Jahre, dass durch die NÖ Gemeindereform im Jahr1971 aus mehr als 1500 Gemeinden in NÖ rund
WeiterlesenHerzlichen Dank all jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die auch im heurigen Jahr 2021 ohne ein Mandat, ohne einer Vereinszugehörigkeit trotzdem
WeiterlesenIn einem medizinischen Notfall kann rasche Hilfe oft Gesundheit oder gar Leben retten. Wohl alle kennen die 144, die Telefonnummer
WeiterlesenDer fehlende Spielplatz in St. Andrä ist schon lange ein Thema, dem sich die Gemeinde nun endlich annimmt. Nachdem weder
WeiterlesenAbgelehnt! Unser dringlicher Antrag, eine Resolution zum Thema „ENTSCHLOSSENER KAMPF GEGEN DIE PLASTIKFLUT“ zur Vorlage an die Bundesregierung zu beschließen,
WeiterlesenDAS AREAL „ALTER BAUHOF“ BIETET NEUE MÖGLICHKEITEN! „Alter Bauhof“ wird das „Soziale Grätzl“! Wir sehen es als Chance, am Areal
WeiterlesenTransparente Demokratie ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Daher haben wir bei der letzten Gemeinderatssitzung – coronabedingt blieben die Bürgerinnen
WeiterlesenDie örtlichen MalerInnen, ElektrikerInnen, GärtnerInnen, die regionale Bauwirtschaft, sie alle dürfen nicht durch die Untätigkeit der Bundesregierung und der Landes-Mehrheit
WeiterlesenSeit 130 Jahren gehen ArbeitnehmerInnen am 1. Mai weltweit auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Auch heute
WeiterlesenDanke an alle Heldinnen und Helden! Wir schauen, dass es nicht nur bei einem Danke bleibt. Wir kämpfen weiter für
WeiterlesenWahltag: Sonntag, 26. Jänner 2020 Wahlberechtigt ist: jede(r) österreichische Staatsbürger(in) und jede(r) Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der EU, die/ der
WeiterlesenFür die Menschen, die uns brauchen gibt’s jetzt die große Weihnachtsspenden-Challenge. Ein Like auf Facebook bedeutet 1,- an Spende für
WeiterlesenAm 29.11.2019 stand der PUNKT „Resolution – St. Andrä- Wördern wird klimaneutrale Gemeinde“ auf der Tagesordnung. Hier ist der inhaltliche
Weiterlesen4 Monate vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 drückte die Gemeindekoalition den Antrag zum Bau eines neuen Sportplatzes mit
Weiterlesen„Mehr Spielplätze“ bzw. „bessere Spielplätze“ – darüber haben wir bei zwei Veranstaltungen in St. Andrä und Wördern mit vielen Leuten
WeiterlesenNämlich über die „plastikfreie Gemeinde“ St. Andrä-Wördern. Wir haben dazu bei der letzten Gemeinderatssitzung eine Resolution eingebracht, die von allen
WeiterlesenDer „neue“ ADEG in der Wörderner Hauptstraße geht mit gutem Beispiel voran. Auf einer persönlichen alternativen Einkaufsliste (die es im
WeiterlesenDie Bauarbeiten an der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Kahlenbergerdorf und Klosterneuburg sind jetzt zwar auf Frühjahr 2020 verschoben worden. An den
Weiterlesendass man’s hat, wenn man’s braucht Geschäftsf. Gemeinderätin Pillmayer, selbst seit vielen Jahren in der Badesiedlung zu Hause, hat eine
WeiterlesenDrehort für den neuen Film der Schauspielakademie unter der Leitung von Steffi Paschke waren heuer vor allem das Kulturhaus und
WeiterlesenAnfang September startete am Dorfplatz in Wördern die Malakademie. Hier sind es Christine Brunner-Fenz und Barbara Riha, die den Kindern
Weiterlesen… das zeigt sich auch heuer wieder bei den Veranstaltungen des Kultur-Abos.
Weiterlesenvon Kapelle zu Kapelle durch unsere Gemeinde St. Andrä-Wördern ist um einen interessanten Wanderweg reicher. Peter Hampl und die Senioren
WeiterlesenAus der Vergangenheit lernen, für die Zukunft bauen Ein Vortrag über die Renaissance der Holzbauweise Eintritt frei! Holz ist nicht
Weiterlesenfür eine gute Ernte und 2 Einsatzfahrzeuge für die FF St. Andrä-Wördern Beim heurigen Erntedankfest der Pfarre St. Andrä gab’s
WeiterlesenAm 29. August 2019 verstarb Franz Gansberger überraschend im 74. Lebensjahr. Franz war viele Jahre Obmann der Kinderfreunde St. Andrä-Wördern.
Weiterlesen… hat heuer der Pensionistenverband (PVÖ) St. Andrä-Wördern. Zum 65jährigen Jubiläum der Ortsgruppe gab es jetzt die gebührende Feierstunde. Gratulation
Weiterlesen… nämlich ein Bild von einem Künstler geschaffen. Gemeinderat Herbert Rottensteiner („Rottini“) porträtierte diesmal Hans Ecker. Dazu gab es im
WeiterlesenHerzlichen Dank allen Künstlerinnen und Künstlern in unserer Gemeinde für ihre Teilnahme auch bei den heurigen „Tagen der Offenen Ateliers“
WeiterlesenMit einem ganztägigen Senioren-Turnier (wo aber auch die Bambinis des SV St. Andrä-Wördern, unter der Leitung von Claudia Langer und
WeiterlesenWenn Sie das hier lesen, dann haben Sie es schon bemerkt: wir haben eine neue Homepage! Die SPÖ St. Andrä
WeiterlesenSauberer Verkehr ist wichtig im Kampf gegen die Klimakrise. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ, fordert, dass die Preise
WeiterlesenPetition Ganz NÖ für einen Euro – JA zum 365 €-Jahres-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel Entlastung der PendlerInnen, leistbarer und attraktiver
WeiterlesenDie SPÖ wird in der Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2019 einen Antrag für die „Plastikfreie Gemeinde St. Andrä-Wördern“
WeiterlesenFilm ab! Danke an Michael Stiller: zehn Jahre hat er mit seinen Mitarbeitern der Kulturinitiative die Kinomontage im Kulturcafe geleitet.
WeiterlesenVier abwechslungsreiche Tage erlebte die Delegation aus St. Andrä-Wördern bei der Partnergemeinde Greifenstein in Hessen. Bürgermeisterin Marion Sander (4. v.l.)
Weiterlesenund das seit 35 Jahren. Die Hagenthaler Sportschützen können in ihrem Jubiläumsjahr auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Zahlreiche Erfolge wurden
WeiterlesenSchulschluss war diesmal auch für Renate Zimmermann, die langjährige Mitarbeiterin im Betreuungspersonal der Neuen Mittelschule (NMS). Sie war mehr als
Weiterlesen1919 als Freiheit St. Andrä-Wördern gegründet, wurde bis 1931 am Sportplatz in der Bahngasse gespielt. Nach Einstellung des Spielbetriebes (der
WeiterlesenDie Interessensgemeinschaft Dschungeldorf (IGM) – neben dem Kleingärtnerverein Greifenstein-Altenberg die zweite Siedlervereinigung in der Badesiedlung – wurde 1969 gegründet. Grund
WeiterlesenEin wahrlich nicht alltägliches Fest gab’s beim Pensionistenverband.Friederike Mayrhofer feierte hier ihren 100. Geburtstag mit vielen Freunden und Bekannten. Wir
Weiterlesenallen Blutspendern, die auch heuer das Rote Kreuz beim Dorffest unterstützen wollten. Allerdings – wegen Personalmangels des Rotes Kreuzes konnte
Weiterlesen… wie es nach dem klaren Ergebnis der Volksbefragung mit dem Sportplatz weiter gehen soll. Bleibt der Sportplatz dort, wo
Weiterlesen